Damit Sie Ihr Online-Banking sicher nutzen können, haben Sie die Wahl zwischen zwei Legitimationsverfahren. Mit der VR-SecureSign-App empfangen Sie Transaktionsnummern jederzeit sicher und bequem auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Darüber hinaus bieten wir Ihnen mit smartTAN optic ein Verfahren mit einem Kartenleser an, bei dem die TAN auf einem externen Leser mit Hilfe Ihrer VR-BankCard erzeugt wird.
Sicherheit im Online-Banking
Online-Banking/Legitimationsverfahren
VR-SecureSign
Mit dem TAN-Verfahren VR-SecureSign empfangen Sie Transaktionsnummern (TAN) jederzeit sicher und bequem auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Die TAN werden per Push-Nachricht in der VR-SecureSign-App angezeigt. Dazu benötigen Sie lediglich ein Smartphone oder Tablet, auf dem die VR-SecureSign-App installiert ist.
Ihre Vorteile
- TAN jederzeit sicher und bequem auf dem Smartphone oder Tablet empfangen
- gleichzeitige Verwendung mit der VR-BankingApp auf einem Tablet oder Smartphone möglich
- verschlüsselte TAN-Übertragung
- TAN ist nur zeitlich begrenzt gültig
- App-Zugriff durch Passwort bzw. Touch-ID geschützt
So einfach nutzen Sie VR-SecureSign
- Erfassen Sie wie gewohnt im Online-Banking oder in der VR-Banking-App eine Überweisung und klicken Sie auf „Ausführen“.
- Melden Sie sich in der App VR-SecureSign an. Alternativ können Sie die App auch über das Antippen der Push-Nachricht aufrufen.
- Prüfen Sie in der App VR-SecureSign, ob die Transaktionsdaten, z. B. Betrag und Empfänger-IBAN korrekt sind.
- Sind die übermittelten Daten richtig, geben Sie die TAN ein.
- Nach der erfolgreichen Ausführung der Transaktion erhalten Sie eine Bestätigung.
Jetzt Freischalten
- Laden Sie die VR-SecureSign-App im PlayStore oder AppStore herunter.
- Nach erfolgreicher Installation vergeben Sie sich bitte ein App-Passwort.
- Geben Sie Ihre Bankleitzahl sowie Ihren Alias bzw. die VR-Kennung vom Online-Banking ein.
- Die App vergibt eine virtuelle Handynummer für Ihr Smartphone oder Tablet.
- Zur endgültigen Legitimation benötigen Sie einen Freischaltcode. Diesen erhalten Sie aus Sicherheitsgründen per Post.
- Geben Sie den Freischaltcode in der VR-SecureSign-App ein.
- Sobald Ihr Gerät für die VR-SecureSign-App erfolgreich aktiviert ist, erhalten Sie eine Push-Nachricht.
- Sofern Sie bisher das mobile-TAN-Verfahren genutzt haben, wird dieses Verfahren mit Aktivierung der VR-SecureSign-App deaktiviert.
Häufige Fragen
Nein, die App ist aus Sicherheitsgründen genau mit einem Endgerät verknüpft und kann nicht auf mehreren Geräten genutzt werden. Möchten Sie die App auf einem anderen oder neuen Gerät nutzen, dann ist eine erneute Registrierung und Freischaltung erforderlich. Dabei wird automatisch die alte Registrierung deaktiviert und kann nicht mehr verwendet werden.
Die Nutzung der Touch ID ist optional und muss separat in der VR-SecureSign-App aktiviert werden. Öffnen Sie zunächst die VR-SecureSign-App mit Ihrem Passwort. Rufen Sie das Menü auf und tippen Sie auf „Einstellungen“. Scrollen Sie nun bis zum Bereich „Touch ID“. Aktivieren Sie den Schalter bei „Melden Sie sich künftig mit Touch ID in VR-SecureSign an …“. Nun ist die Touch ID ab der nächsten Anmeldung in der VR-SecureSign-App aktiv.
Die Push-Nachricht wird unverschlüsselt über die Server der Anbieter Apple oder Google übertragen und ist zudem je nach Einstellung Ihres Gerätes direkt in der Vorschau zu lesen. Aus diesen Gründen wird die TAN ausschließlich verschlüsselt in die speziell gesicherte VR-SecureSign-App übertragen und auch nur dort angezeigt.
Hinweis
Die VR-SecureSign-App funktioniert nicht auf mobilen Endgeräten mit Rooting.
smartTAN optic – das Komfortable
Mit optischer Datenübermittlung zur individuellen TAN: Mit smartTAN optic profitieren Sie nicht nur von der sicheren Zwei-Schritt-TAN-Technik, sondern Sie können Ihre Bankgeschäfte auch schnell und bequem abwickeln. Das Lesegerät liest die notwendigen Kontrolldaten über eine optische Schnittstelle direkt vom Monitor ein.
Ihre Vorteile
- Hohe Sicherheit bei der TAN-Generierung: Überweisungsauftrag und TAN-Bestätigung werden in zwei Teilschritte zerlegt und voneinander getrennt durchgeführt.
- Die jeweilige TAN ist nur für die aktuelle Transaktion gültig. Die TAN kann nicht für andere Transaktionen missbraucht werden.
- Sie benötigen keine Treibersoftware.
- PC-unabhängige Eingabe, Anzeige und Bestätigung von Transaktionsdaten: Eine optische Schnittstelle liest die relevanten Transaktionsdaten direkt vom Monitor in den TAN-Generator.
- Sie benötigen kein Handy für den Empfang Ihrer TAN.
So einfach nutzen Sie smartTAN optic
- Sie erfassen wie gewohnt im Online-Banking eine Überweisung und klicken auf „Ausführen“.
- Stecken Sie Ihre VR-BankCard in den smartTAN optic-Leser und halten Sie diesen schräg vor die schwarz-weiß flackernde Grafik auf Ihrem Bildschirm und zwar so, dass die Markierungen (Dreiecke) auf Ihrem TAN-Generator genau auf denen der Grafik liegen. Die Größe der Grafik können Sie bei Bedarf mit Hilfe der +/- Buttons verändern.
- Aktivieren Sie die Übertragung mit der Taste „F“ am TAN-Lesegerät. Sind die Daten übertragen, zeigt das Gerät dies an.
- Vergleichen Sie die Informationen auf dem Display noch einmal mit den Daten auf Ihrem Original-Beleg (z. B. Rechnung). Alles richtig? Dann bestätigen Sie den Vorgang.
- Tragen Sie die erstellte Transaktionsnummer in das entsprechende Feld im Online-Banking ein und schließen Sie den Vorgang ab.
- Stimmen die Daten auf dem Display nicht mit Ihren Angaben auf den Original-Belegen überein, brechen Sie den Vorgang komplett ab.
Sie interessieren sich für smartTAN optic?
Lassen Sie Ihr Konto jetzt für dieses TAN-Verfahren freischalten! Gerne zeigen wir Ihnen persönlich die Vorteile und Abläufe von smartTAN optic.