Geräteschutz-Versicherung

Mit dem R+V-GeräteSchutz versichern Sie Ihre mobilen elektronischen Geräte wie Handy, Tablet, Laptop oder Digitalkamera gegen Sachschäden durch Sturz, Bruch, Brand, Blitzschlag, Flüssigkeiten und sogar Bedienungsfehler. Optional können Sie auch einen Diebstahlschutz einschließen. Ihr Vertrag läuft wahlweise ein oder zwei Jahre. Den Beitrag zahlen Sie einmalig zu Beginn. Einzige Voraussetzung: Das Gerät darf nicht älter als sechs Monate sein.

Leistungen

  • Schutz bei Sachschäden durch z. B. Bedienungsfehler, Sturz, Bruch und Flüssigkeiten
  • für Laptops und Digitalkameras bis zu einem Kaufpreis von 5.000 Euro
  • für Handys, Smartphones, Smartwatches, Tablets und E-Book-Reader bis zu einem Kaufpreis von 1.500 Euro
  • Schnelle Reparatur oder Ersatz im Schadensfall durch ein gleichwertiges Gerät gleichen Typs
  • Selbstbeteiligung im Schadensfall – Höhe abhängig vom Kaufpreis
  • Gewährleistungsansprüche und Garantie bleiben erhalten

Unsere Beratung

Beratung zur Geräteschutz-Versicherung

Gerne beraten wir Sie ausführlich. Gemeinsam mit unserem Partner, der R+V Versicherung, bieten wir Ihnen individuelle Lösungen für Ihre Absicherungswünsche an.

Termin vereinbaren

Häufige Fragen

Gilt mein Versicherungsschutz sofort?

Bei einem Gerät, das zum Zeitpunkt des Online-Abschlusses nicht älter als sieben Tage ist, haben Sie ab dem nächsten Tag um 12:00 Uhr Versicherungsschutz. Andernfalls gilt eine Wartezeit von sechs Wochen, das heißt, der Versicherungsschutz beginnt erst sechs Wochen nach Online-Abschluss.

Gilt mein bestehender R+V-GeräteSchutz automatisch bei Kauf eines neuen Gerätes?

Nein, der R+V-GeräteSchutz bezieht sich unmittelbar auf das Gerät mit der bei Online-Abschluss von Ihnen angegebenen Seriennummer. Sie können jedoch Ihren R+V-GeräteSchutz mit dem versicherten Gerät weiterverkaufen. Bitte melden Sie uns den Besitzerwechsel unter ruv@ruv.de. Für Ihr neues Gerät können Sie – sofern es nicht älter als sechs Monate ist – den R+V-GeräteSchutz neu abschließen.

Was für ein Gerät bekomme ich im Schadensfall?

Handelt es sich um einen versicherten Schadensfall, erhalten Sie entweder Ihr eigenes Gerät repariert zurück oder im Falle eines Totalschadens ein gleichwertiges Ersatzgerät gleichen Typs (generalüberholt) beziehungsweise nach Wahl des Versicherers den Zeitwert des Gerätes als Geldersatz.

Was passiert mit meinen gespeicherten Fotos und Daten bei der Reparatur?

Deaktivieren Sie bitte den Sperr- oder Wischcode, bevor Sie Ihr Gerät einschicken. Sonst gehen bei der Reparatur alle Daten verloren und Ihr Gerät wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Handelt es sich um ein iPhone? Dann deaktivieren Sie bitte in jedem Fall die Funktion „Mein iPhone suchen“, sofern diese auf Ihrem Gerät aktiviert ist. Ansonsten sind eine verlustfreie Reparatur und vor allem ein Austausch des Geräts nicht möglich. Bitte führen Sie unbedingt (wenn möglich) vor dem Einsenden des Geräts eine Datensicherung
durch. Die Daten auf Ihrem Gerät werden natürlich vertraulich behandelt.

Wie schnell wird mein Gerät repariert?

Nach dem Einsenden Ihres Geräts dauert die Reparatur je nach Verfügbarkeit der Ersatzteile in der Regel nicht länger als 14 Werktage.

Bekomme ich für die Zeit der Reparatur ein Leihgerät?

Leider ist dies nicht möglich. Sie erhalten Ihr Gerät im Normalfall innerhalb eines kurzen Zeitraums zurück. Falls Sie ein altes Smartphone/Handy haben, können Sie einfach nur die SIM-Karte austauschen und sind wieder erreichbar.

Kann die Reparatur/den Neukauf selbst veranlassen und die Rechnung einreichen?

Nein, das ist leider nicht möglich. Durch die Reparatur unserer Fachspezialisten stellen wir sicher, dass Gewährleistungsansprüche und Garantie erhalten bleiben.