Die KfW und die NRW.BANK haben ihre Mittelstandsförderung neu aufgestellt und bieten seit dem 4. Januar 2022 neue Förderprogramme für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler. Der Bankverein Werther, Zweigniederlassung der VerbundVolksbank OWL eG, unterstützt Sie dabei, bestmöglich von diesen Fördermöglichkeiten zu profitieren.
Die Hilfsprogramme, die die Bundesregierung für Unternehmen, die durch die Pandemie in Liquiditätsschwierigkeiten geraten waren, auf den Weg gebracht hat, sollten aufgrund der Entspannung der Wirtschaftslage zum Jahresende 2021 auslaufen. In diesem Zuge hatte die KfW angekündigt, die Mittelstandsförderung neu aufzustellen. Aufgrund der Entwicklung der letzten Wochen hat die KfW jedoch entschieden, die Corona-Hilfen zunächst bis zum 30. April 2022 weiterzuführen. Die KfW-Mittelstandsförderung wird erfreulicherweise dennoch zu Beginn des Jahres neu strukturiert.
Neue Mittelstandsförderung der KfW ab 2022
Mit der Neuaufstellung der Mittelstandsförderung sorgt die KfW auch für eine Vereinfachung. Während es bisher mit dem Unternehmerkredit, dem ERP-Gründerkredit Universell sowie dem ERP-Regionalförderprogramm drei Programme zur Förderung von Investitionen und Betriebsmitteln gab, gibt es seit dem 4. Januar 2022 nur noch zwei Programme. André Jung, Betreuer Unternehmenskunden des Bankverein Werthers, erklärt: „Bei der Wahl des passenden Programms ist in Zukunft die Größe des Unternehmens entscheidend und nicht mehr das Alter. Ab sofort gibt es ein Förderproramm für kleine und mittlere Unternehmen (ERP-Förderkredit KMU) und ein weiteres für große Mittelständler (Förderkredit großer Mittelstand).“
Für kleine und mittlere Unternehmen gelten folgende Grenzwerte:
- weniger als 250 Mitarbeiter und
- Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen Euro oder
- Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Millionen Euro