Werther. Am 11. Februar wäre Max Tietz 129 Jahre alt geworden. Anlässlich seines Geburtstages präsentiert der Bankverein Werther vom 10. bis 28. Februar ausgewählte Werke aus dem Nachlass des Malers, Pädagogen und Musikers.
Max Tietz, der Werther zu seiner Wahlheimat gemacht hat, wurde 1891 in Berlin geboren und wuchs in Ostpreußen auf. Er wäre gerne ausschließlich freischaffender Künstler geworden. Doch auf Drängen seiner Eltern entschied er sich für den Beruf des Lehrers, der ihn 1919 an die Volksschule nach Werther brachte. Der Zufall wollte es, dass er im Obergeschoss des alten Bankvereins seine erste Wohnung fand. Neben seiner Liebe zur Malerei spielte Tietz Geige, Bratsche, Cello und Gitarre und leitete später auch als Vorsitzender und Dirigent den bis heute bestehenden Männergesangsverein „Liedertafel“. Zudem war er lange Zeit Leiter der Stadtbücherei. 1964 starb er im Alter von 73 Jahren.
Die Ausstellung mit insgesamt 10 Tietz-Werken ist bis zum 28. Februar während der Öffnungszeiten in der Ravensberger Straße 23 zu sehen. Außerdem bietet Heike Sondermann, Betreuerin der Münz- und Kunstsammlung der VerbundVolksbank OWL eG, am 12. Februar um 15:00 Uhr eine kostenlose Führung an. Sie gibt Einblicke in das Leben von Max Tietz und interessante Informationen zu seiner besonderen Beziehung zu Werther, zu Böckstiegel und zu den ausgestellten Werken.
10. Februar 2020